Zoll Einstellungstest
Der Einstellungstest beim Zoll setzt sich aus einem schriftlichen und einem mündlichen Prüfungsteil zusammen und gliedert sich in mehrere Testbereiche. Jeder Bewerber der sich für die Ausbildung im mittleren Dienst oder das duale Studium im gehobenen Dienst bewirbt, muss den Zoll Einstellungstest bestehen, um überhaupt eine Chance auf einen Ausbildungs- oder Studienplatz zu bekommen.
Schriftlicher Einstellungstest
Wenn du grundsätzlich für den Zoll geeignet bist, erhältst du eine Einladung zum schriftlichen Einstellungstest. Dieser dauert für Bewerberinnen und Bewerber des mittleren Diensts 3,5 Stunden und für den gehobenen Dienst 4 Stunden. Im schriftlichen Testteil werden Mathematik, logisches Denken, Sprachverständnis und Allgemeinwissen abgefragt. Außerdem muss eine schriftliche Arbeitsprobe angefertigt werden.
Mündlicher Einstellungstest
Bestehst du den schriftlichen Teil mit einem guten Ergebnis, bekommst du eine Einladung zum mündlichen Einstellungstest, wo man dich und deine Talente persönlich kennenlernen möchte. Dazu musst du dich in einer Gruppendiskussion, einem Rollenspiel und einem Interview präsentieren. Bewerber des gehobenen Diensts müssen außerdem einen fünfminütigen Kurzvortrag halten.
Aktueller Status des Bewerbungsverfahren für die Ausbildung 2021
Bis 30.09.2020
Bewerbungsfenster ist geöffnet.
Ab 01.10.2020
Einladungen zum schriftlichen Auswahlverfahren werden versendet.
Ab 02.11.2020
Durchführung des schriftlichen Auswahlverfahrens.
Ab 01.12.2020
Einladungen zum mündlichen Auswahlverfahren werden versendet.
Ab Januar 2021
Durchführung des mündlichen Auswahlverfahrens.
Ab 01.04.2021
Zusagen für die Ausbildung 2021 werden versendet.
Schriftlicher Einstellungstest
Der schriftliche Einstellungstest beim Zoll unterscheidet sich für den mittleren und gehobenen Dienst nur unwesentlich und besteht nahezu aus den gleichen Prüfungsinhalten. Der größte Testbereich besteht aus dem Sprachverständnis, wo du deine Deutschkenntnisse von der Rechtschreibung bis hin zur Erstellung einer Arbeitsprobe unter Beweis stellen musst. Weiter wird dein Zahlenverständnis auf die Probe gestellt und dein allgemeines Wissen geprüft. Das schriftliche Auswahlverfahren erfolgt nach dem Prinzip der Bestenauslese und soll die Leistungsmerkmale der Bewerberinnen und Bewerber prüfen. Nur die Kandidaten, die den Zoll Einstellungstest mit einer ausreichend guten Punktzahl abschließen, erhalten letztendlich auch eine Einladung zum mündlichen Auswahlverfahren.
Prüfungsinhalte
Logik- und Zahlenverständnis
In diesem Testabschnitt musst du deine mathematischen Fähigkeiten unter Beweis stellen, getestet wird:
- das Anwenden der mathematischen Grundregeln
- Dreisatz- beziehungsweise Vergleichsrechnung
- Prozentrechnen
- Zinsberechnungen
Sprachverständnis
In den folgenden drei Testteilen möchte man deine Deutschkenntnisse sowie sprachlichen Vorzügen prüfen:
- Im ersten Teil werden Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik anhand eines Fehlertextes geprüft.
- Im zweiten Teil musst du dein Textverständnis aufzeigen. Hierzu ließt du dir aufmerksam ein Text durch und im Anschluss beantwortest du dazu Multiple-Choice-Fragen.
- Der dritte Teil prüft, ob du die Fähigkeit hast, Rechtsvorschriften am Beispiel eines Sachverhalts anwenden zu können. Hier kreuzt du die zutreffende Lösung zu vorliegenden Aussagen an.
Arbeitsprobe
In der Arbeitsprobe musst du einen Sachverhalt verstehen und anschließend schriftlich zum Ausdruck bringen. Dabei solltest du folgende Fähigkeiten darlegen können:
- einen Sachverhalt oder ein Problem zu verstehen und gedanklich zu strukturieren
- Gedanken logisch und überzeugend darzulegen
- eine sichere und gewandte Ausdrucksweise
- die korrekte Anwendung der Regeln der Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung
- zu einem mehr oder weniger relevanten Thema Stellung zu nehmen
Wissenstest
Es werden Fragen aus dem Bereich der Allgemeinbildung gestellt, zum Beispiel aus:
- Politik
- Geografie
- Wirtschaft
- Geschichte
Punktzahl und Rangfolge
Der schriftliche Teil des Einstellungstest ist von dir bestanden, wenn du die erforderliche Mindestpunktzahl erreicht hast. Für jeden Bewerber, der bestanden hat, legt die Auswahlkommission anhand der erzielten Ergebnisse eine Rangfolge fest. Übersteigt die Zahl der Bewerber die bestanden haben, die Zahl der Ausbildungsplätze die zu Verfügung stehen, um mehr als das doppelte, so kann die Zahl der Teilnehmer am mündlichen Auswahlverfahren begrenzt werden. In diesem Fall wird zugelassen, wer nach Rangfolge am besten geeignet ist.
Mündlicher Einstellungstest
Der mündliche Einstellungstest findet an einen gesonderten Auswahltag statt und zu diesen werden nur die Bewerber eingeladen, die das schriftlich Auswahlverfahren mit einem guten Ergebnis bestanden haben. Hier möchte man in erster Linie deine persönlichen Charaktereigenschaften und sozialen Kompetenzen kennenlernen. Dazu wirst du unter anderem mit drei bis vier weiteren Zollbewerbern an einer Gruppendiskussion teilnehmen. Außerdem steht neben dem klassischen Interview noch ein Rollenspiel an, und sofern du dich für den gehobenen Dienst beworben hast, musst du auch ein Kurzvortrag halten.
Prüfungsinhalte
Gruppendiskussion
- Im Gruppengespräch diskutierst du mit anderen Bewerbern über ein gesellschaftliches Thema. Dieses wird von der Prüfkommission vorgegeben. Während der Gruppendiskussion beobachten die Prüfer das Geschehen und beurteilen dein Auftreten, dein Verhalten, deine sozialen Kompetenzen und wie du dich in das Thema mit einbringst.
Rollenspiel
- Beim Rollenspiel bekommst du ein Zettel mit einer bestimmten Rollenvorgabe, in die du dich hineinversetzen sollst. Zum Beispiel bist du Leiter eines Haupzollamts und sollst einen Mitarbeiter zu Rede stellen, weil dieser seine Arbeit nicht richtig ausführt.
Kurzvortrag
- Hast du dich für den gehobenen Dienst beworben, ist ein Kurzvortrag Teil des mündlichen Auswahlverfahrens. Hier musst du dich in einen Sachverhalt einlesen und diesen später vor der Prüfkommission wiedergeben. Für die Vorbereitung hast du ca. 15 Minuten Zeit und der Vortrag selber sollte nicht länger als 5 Minuten gehen.
Interview
- Das Interview dient in erster Linie dazu dich näher kennenzulernen und deine Persönlichkeit besser einschätzen zu können: Was sind deine Hobbys, wo liegen deine Stärken und Schwächen, was zeichnet dich für den Zoll aus, warum möchtest du beim Zoll arbeiten, wie gut kennst du dich mit den Aufgaben und Strukturen des Zolls aus? So oder so ähnlich könnten die Fragen lauten.
Bewertung und Ergebnisse
Der mündliche Teil des Einstellungstests dauert für jeden Kandidaten maximal 150 Minuten und wird von einer Auswahlkommission begleitet. Diese bewertet nach jeder Simulationsübung, unabhängig voneinander, die mit der Übung überprüften Kompetenzbereiche jedes einzelnen Bewerbers. Die Bewertung erfolgt anhand von Punkten. Das mündliche Auswahlverfahren ist von dir bestanden, wenn du in jedem Kompetenzbereich die erforderliche Mindestpunktzahl erreichst hast.
Gesamtergebnis
Am Ende des Auswahltages führt die Auswahlkommission eine Beratung durch und entscheidet welche Bewerberin oder welcher Bewerber für einen Ausbildungsplatz bzw. einen Studienplatz geeignet ist. Die Mitglieder der Auswahlkommission ermitteln für jede Bewerberin und jeden Bewerber das Gesamtergebnis des Auswahlverfahrens. In diesen gehen das Ergebnis des schriftlichen Teils mit 40 Prozent und das Ergebnis des mündlichen Teils mit 60 Prozent ein. Anhand der ermittelten Gesamtergebnisse bildet die Auswahlkommission eine Rangfolge aller Bewerber.
Hinweis: Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach Maßgabe des Bundesgleichstellungsgesetzes und schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX bevorzugt berücksichtigt.
Ablauf des Zoll Einstellungstests
Die Einstellungstests beim Zoll sind jeweils auf drei Auswahltage verteilt. Das bedeutet, dass jeder Testabschnitt an einem gesonderten Termin durchgeführt wird. Bist du geeignet, wirst du zu einem schriftlichen Auswahlverfahren eingeladen. Wird dies von dir mit einem guten Ergebnis bestanden, erhältst du mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Einladung zum mündlichen Auswahlverfahren. Sofern du das schriftliche und mündliche Auswahlverfahren erfolgreich hinter dir gebracht hast und du unter allen Bewerbern zu den Besten gehörst, erfolgt noch eine Einladung zu einer medizinischen Untersuchung auf Diensttauglichkeit.
Das schriftliche sowie das mündliche Auswahlverfahren findet in dem Hauptzollamt statt, für das du dich beworben hast.
Der schriftliche Test findet jedes Jahr Anfang November statt.
Mit dem mündlichen Auswahlverfahren wird ab Mitte Januar des Folgejahres begonnen. Die Einladung hierzu bekommst du etwa einen Monat vorher. Voraussetzung hierfür ist, dass du den schriftlichen Teil bestanden hast.
Hast du auch den mündlichen Teil mit Erfolg abgeschlossen wird etwa einen Monat später eine Einladung zum Medizincheck in deinem Briefkasten liegen.
Ab April wird dir ein schriftlicher Bescheid über eine Zu- oder Absage zugehen.
Fotolia/Datei: #231168436 | Urheber: bluedesign